
Die magische Lehmtherapie mit Fango
Die Fango-Therapie hat ihren Ursprung in Italien, wobei „Fango“ auf Italienisch „Lehm“ bedeutet. Diese Therapie verwendet natürliche Mineralerde, die mit Thermalwasser erhitzt wird, um verschiedene Gesundheitsprobleme zu heilen oder zu lindern.
Zusammensetzung
- Festes Element: Besteht aus einer anorganischen Basis, wie Ton, und organischen Substanzen wie Mikroflora (Kieselsäure, Bakterien, Algen), Mikrofauna und Humus.
- Flüssiges Element: Hauptsächlich aus Mineral- oder Thermalwasser bestehend. Die Mischung reift über einen längeren Zeitraum, sodass der Ton Nährstoffe und Mineralien aus dem Wasser aufnimmt.
Anwendung
Die Fango-Behandlung wird in zertifizierten Spas von erfahrenen Therapeuten durchgeführt. Die Behandlung besteht aus mehreren Phasen:
- Auftragen der Tonerde: Die Tonerde wird bei einer Temperatur von 37°C bis 38°C auf den Körper oder das Gesicht aufgetragen.
- Bad in Thermalwasser: Aus diesem Schritt leitet sich der Name „Ton-Balneotherapie“ ab.
- Schwitzen: Aktiviert durch die hohen Temperaturen, um den Entgiftungsprozess zu fördern.
- Formgebende Massage: Unterstützt die Aufnahme der in der Tonerde enthaltenen Wirk- und Nährstoffe durch die Haut.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie fünf bis sechs Fango-Behandlungen pro Woche durchführen und dies mehrmals im Jahr wiederholen.
Vorteile der Fangotherapie
Fango wird zur sanften Reinigung der Haut, insbesondere an Beinen, Bauch und Hüften, und als Mittel gegen Cellulite eingesetzt. Unterschiedliche Tonarten behandeln verschiedene Beschwerden in unterschiedlichen Intensitäten. Zusätzliche Vorteile sind:
- Entgiftende Wirkung
- Verbesserung der Hautbeschaffenheit
- Entspannung und Anti-Stress-Effekte
Kosmetische Anwendungen umfassen die Behandlung von:
- Gicht
- Rückenschmerzen
- Bronchitis
- Atopische Dermatitis
- Psoriasis
- Rheuma
- Schlafstörungen
- Polyarthritis
- Osteoarthritis
- Osteoporose
- Fibromyalgie
Nicht geeignet bei: Akuten Arthropathien, Schwangerschaft, Epilepsie, blutenden Geschwüren, Kreislaufproblemen, endokrinen Erkrankungen, Infektionskrankheiten oder schweren Herzerkrankungen.
Hauskuren
Wir haben spezielle Fangopackungen für Sie vorbereitet.
Wir haben einige Anweisungen für Hauskuren mit Fango-Behandlungen vorbereitet:
- Mischung vorbereiten: Fango-Tonerde nach Bedarf mit etwas sauberem Wasser mischen, bis eine gleichmäßige Konsistenz erreicht ist.
- Auftragen: Die Mischung 0,5 – 1,0 mm dick auf den Körper oder ausgewählte Bereiche auftragen.
- Einwirken lassen: 30 – 45 Minuten einwirken lassen und den Bereich mit Folie abdecken.
- Duschen: Anschließend gründlich abduschen. Diese Behandlung 3-4 mal pro Woche durchführen.
Tipp: Vor der Behandlung mit lauwarme Wasser duschen, um die Poren zu öffnen.
Bara en Cosmeceuticals Gesichtsfango
Mit Kräuterextrakten angereicherte Mineralerde, die wirksam bei der Behandlung von Rheuma, Arthritis, Neurodermitis und Psoriasis ist. Diese Behandlung reinigt, erfrischt, entspannt und glättet die Haut.
- Auftragen: Eine ca. 0,5 – 1,0 cm dicke Schicht auf die zu behandelnde Fläche auftragen.
- Einwirken lassen: 30 – 45 Minuten einwirken lassen.
- Vorbereitung: Gut umrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Bei Bedarf Wasser hinzufügen.
Bara en Cosmeceuticals Kalte Fango
Mit Kräuterextrakten angereicherte Mineralerde, die gegen Cellulite wirkt und hilft, Muskeln und Hautgewebe zu straffen.
- Auftragen: Eine ca. 0,5 – 1,0 cm dicke Schicht auf die zu behandelnde Fläche auftragen.
- Abdeckung: Mit Nylonfolie (Frischhaltefolie) abdecken und 30 – 45 Minuten einwirken lassen.
- Vorbereitung: Gut umrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Bei Bedarf Wasser hinzufügen.
Bara en Cosmeceuticals Warme Fango
Mit Kräuterextrakten angereicherte Mineralerde, die hilft, Muskeln zu entspannen und die Durchblutung zu fördern.
- Auftragen: Eine ca. 0,5 – 1,0 cm dicke Schicht auf die zu behandelnde Fläche auftragen.
- Abdeckung: Mit Nylonfolie (Frischhaltefolie) abdecken und 30 – 45 Minuten einwirken lassen.
- Vorbereitung: Gut umrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Bei Bedarf Wasser hinzufügen.
Unsere spezialisierte Seite für Psoriasis
Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Produkte, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Psoriasis und anderen Hautproblemen abgestimmt sind.
Unsere Spezialprodukte
Bara en Cosmeceuticals Fango
Unsere Fango-Produkte sind speziell formulierte Cosmeceuticals, die natürliche Inhaltsstoffe mit therapeutischen Vorteilen kombinieren. Die Fango-Behandlung mit angereicherter Mineralerde ist bekannt für ihre hautberuhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften, was besonders bei Psoriasis von Vorteil sein kann. Diese Produkte helfen dabei, die Haut zu reinigen, zu entgiften und zu pflegen, während sie gleichzeitig Feuchtigkeit spenden und die Hautstruktur verbessern.
Spezielle Seife für Psoriasis
Unsere spezielle Seife für Psoriasis wurde entwickelt, um die Haut sanft zu reinigen und gleichzeitig Irritationen zu lindern. Angereichert mit natürlichen Inhaltsstoffen bietet diese Seife eine beruhigende und lindernde Wirkung, die speziell für empfindliche und von Psoriasis betroffene Haut geeignet ist. Die milde Formel hilft, die Haut zu befeuchten und ihre natürliche Schutzbarriere zu stärken.
Individuelle Hautpflege
Bara en Cosmeceuticals
Wir glauben, dass jede Haut einzigartig ist und unterschiedlich auf verschiedene Produkte reagiert. Es ist wichtig, die richtige Pflege zu finden, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, Ihnen zu helfen, Ihre Haut bestmöglich zu pflegen.
Wichtige Informationen
Unsere Produkte sind kosmetisch und nicht als medizinische Behandlung gedacht. Sie sollen die Hautpflege unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Bei schweren Hautproblemen oder Fragen zur Behandlung von Psoriasis empfehlen wir, einen Dermatologen oder Arzt zu konsultieren.
Unser Buch über Psoriasis
Um Ihnen noch besser zu helfen, haben wir ein spezielles Buch über Psoriasis geschrieben. In diesem Buch finden Sie wertvolle Informationen, Tipps und Ratschläge, wie Sie Ihre Haut pflegen und Psoriasis im Alltag bewältigen können.
Entdecken Sie unser Produktsortiment und finden Sie die perfekte Pflege für Ihre Haut. Jeder Mensch ist besonders, und wir sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihre Haut bestmöglich zu pflegen.
Was ist Schuppenflechte?
Schuppenflechte, medizinisch als Psoriasis bekannt, ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die hauptsächlich die Haut betrifft. Sie führt zu einer übermäßigen und beschleunigten Produktion von Hautzellen, die sich auf der Hautoberfläche ansammeln und schuppige, entzündete und oft juckende Hautstellen verursachen.
Symptome und Erscheinungsformen
Psoriasis kann in verschiedenen Formen auftreten, die häufigsten sind jedoch:
- Plaque-Psoriasis: Die häufigste Form, gekennzeichnet durch rote, erhabene Hautstellen, die mit silbrigen Schuppen bedeckt sind.
- Guttate Psoriasis: Kleine, tropfenförmige Läsionen, die häufig bei Kindern und jungen Erwachsenen auftreten.
- Inverse Psoriasis: Glatte, rote Läsionen in Hautfalten wie unter den Brüsten, in der Leistengegend oder in den Achselhöhlen.
- Pustulöse Psoriasis: Weiße, eitergefüllte Blasen umgeben von roter Haut.
- Erythrodermische Psoriasis: Eine seltene und schwere Form, die zu einer weit verbreiteten Rötung und Schuppung der Haut führt.
Ursachen und Auslöser
Die genaue Ursache der Schuppenflechte ist noch nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Häufige Auslöser sind:
- Genetik: Psoriasis kann in Familien gehäuft auftreten. Bestimmte Gene sind mit einem höheren Risiko für die Erkrankung verbunden.
- Immunsystem: Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise gesunde Hautzellen angreift. T-Zellen, eine Art von weißen Blutkörperchen, spielen dabei eine zentrale Rolle.
- Umweltfaktoren: Diese können Psoriasis-Schübe auslösen oder verschlimmern. Dazu gehören:
- Stress: Psychischer und emotionaler Stress kann Schübe auslösen oder verschlimmern.
- Infektionen: Bestimmte Infektionen, wie Streptokokken-Halsentzündungen, können Psoriasis auslösen.
- Medikamente: Einige Medikamente, einschließlich Betablocker und Lithium, können Psoriasis verschlimmern.
- Verletzungen: Hautverletzungen, Sonnenbrand oder Kratzer können neue Psoriasis-Stellen hervorrufen (Koebner-Phänomen).
- Klima: Kaltes und trockenes Wetter kann die Symptome verschlimmern, während warmes und feuchtes Klima oft Linderung verschafft.
Behandlungsmöglichkeiten
Während es keine Heilung für Psoriasis gibt, gibt es zahlreiche Behandlungen, die helfen können, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Diese umfassen:
- Topische Behandlungen: Cremes und Salben, die direkt auf die Haut aufgetragen werden, um Entzündungen zu reduzieren und die Haut zu beruhigen.
- Phototherapie: Behandlung mit UV-Licht, das die Hautzellenproduktion verlangsamt.
- Systemische Therapien: Medikamente, die oral eingenommen oder injiziert werden und auf den gesamten Körper wirken.
- Biologika: Eine neuere Klasse von Medikamenten, die das Immunsystem gezielt modulieren, um Entzündungen zu reduzieren.
Lebensstil und Selbstpflege
Neben medizinischen Behandlungen gibt es viele Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Psoriasis im Alltag zu bewältigen und Ihre Symptome zu lindern:
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, reich an Obst, Gemüse und Omega-3-Fettsäuren, kann helfen, Entzündungen zu reduzieren.
- Gewichtskontrolle: Übergewicht kann Psoriasis verschlimmern. Eine gesunde Gewichtsreduktion kann die Symptome verbessern.
- Stressbewältigung: Techniken wie Meditation, Yoga und Atemübungen können helfen, Stress zu reduzieren und Psoriasis-Schübe zu verhindern.
- Sanfte Hautpflege: Verwenden Sie milde, parfümfreie Seifen und Feuchtigkeitscremes, um die Haut hydratisiert zu halten und Reizungen zu vermeiden.
- Vermeidung von Auslösern: Identifizieren und vermeiden Sie persönliche Auslöser, um Schübe zu minimieren.
Umweltfaktoren und Psoriasis
Umweltfaktoren spielen eine bedeutende Rolle bei der Auslösung und Verschlimmerung von Psoriasis. Dazu gehören:
- Klima: Kaltes, trockenes Wetter kann die Haut austrocknen und Psoriasis verschlimmern. Feuchtes und warmes Klima hingegen kann Linderung verschaffen.
- Luftverschmutzung: Schadstoffe in der Luft können Entzündungen fördern und Psoriasis verschlimmern.
- Chemikalien: Der Kontakt mit bestimmten Chemikalien, sei es durch Beruf oder Haushalt, kann Hautirritationen verursachen und Psoriasis-Schübe auslösen.
Das Immunsystem und Psoriasis
Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem eine zentrale Rolle spielt. Bei Menschen mit Psoriasis greift das Immunsystem fälschlicherweise gesunde Hautzellen an, was zu Entzündungen und der schnellen Produktion neuer Hautzellen führt. Ein besseres Verständnis des Immunsystems und seiner Funktion bei Psoriasis kann helfen, neue und effektivere Behandlungen zu entwickeln.
Forschung und Zukunftsperspektiven
Die Forschung zur Psoriasis ist ein dynamisches Feld, und es werden kontinuierlich Fortschritte gemacht, um bessere Behandlungsmöglichkeiten zu finden. Neue Studien konzentrieren sich auf die genetischen Grundlagen der Krankheit, die Rolle des Immunsystems und die Entwicklung neuer Biologika und systemischer Therapien, die gezielt auf spezifische Entzündungsprozesse abzielen.